In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen wichtiger denn je, sich auf digitales Recruiting zu konzentrieren. Doch welche Strategien und Tools sind wirklich effektiv? In diesem Blogbeitrag setzen wir uns mit den neuesten Trends und Best Practices im Bereich des digitalen Recruitings auseinander. Von der Nutzung sozialer Medien bis hin zur Implementierung von KI-Tools – wir zeigen Euch alles, was Ihr wissen müsst, um die besten Talente für Euer Unternehmen zu gewinnen.
Was ist digitales Recruiting?
Beim digitalen Recruiting geht es darum, Bewerber*innen über digitale Kanäle zu finden und anzusprechen. Das können beispielsweise Stellenanzeigen auf Jobportalen oder Social-Media-Plattformen sein. Aber auch die eigene Karriereseite des Unternehmens spielt eine wichtige Rolle im digitalen Recruiting-Prozess. Durch gezielte Maßnahmen könnt Ihr potenzielle Bewerber*innen auf Euer Unternehmen aufmerksam machen und sie zum Bewerben animieren. Doch warum ist digitales Recruiting der effektivste Weg, um Bewerber zu finden? Das liegt vor allem daran, dass immer mehr Menschen ihre Jobsuche online starten und somit auch vermehrt auf digitale Kanäle zurückgreifen. Unternehmen können durch gezielte Ansprache über diese Kanäle also eine größere Reichweite erzielen und somit auch mehr Bewerber ansprechen. Eine Stellenanzeige in der Zeitung oder auf dem Schwarzen Brett im Supermarkt kann zwar auch erfolgreich sein, erreicht jedoch nur einen begrenzten Personenkreis. Durch digitales Recruiting hingegen könnt Ihr eine viel größere Zielgruppe erreichen. Zudem können Bewerber*innen durch gezielte Suchanfragen schneller und einfacher passende Stellenangebote finden und sich direkt online bewerben.
Auch Ihr als Arbeitgeber profitiert von diesem Prozess: Ihr spart Kosten für Printanzeigen und könnt schnell auf Bewerbungen reagieren. Kurz gesagt: Digitales Recruiting ist der effektivste Weg, um Bewerber zu finden, da es schnell, kosteneffizient und zielgerichtet ist. Wie Ihr digitales Recruiting am besten nutzen könnt, hängt natürlich immer von den individuellen Bedürfnissen und Zielen Eures Unternehmens ab. Wichtig ist jedoch, dass Ihr die verschiedenen digitalen Kanäle richtig nutzt und darauf achtet, eine klare Employer-Branding-Strategie zu verfolgen. Nur so könnt Ihr Euch als attraktiver Arbeitgeber präsentieren und potenzielle Bewerber*innen langfristig an Euer Unternehmen binden. Insgesamt bietet digitales Recruiting also viele Vorteile für Unternehmen und sollte im heutigen Zeitalter nicht mehr vernachlässigt werden.
Was sind die wichtigsten Trends im digitalen Recruiting?
Diese wichtigen Trends solltet Ihr bei all Euren digitalen Recruiting-Aktivitäten berücksichtigen:
- Performance Recruiting: Mit datengetriebenem und automatisiertem Performance Recruiting lässt sich der Erfolg einer Recruiting-Kampagne kontinuierlich anhand von Kennzahlen überwachen, steuern und im Bedarfsfall nachbessern. Wichtig sind im Performance Recruiting vor allem die Definition und Ansprache der richtigen Zielgruppe anhand von geeigneten Targeting-Kriterien und ein kontinuierliches Performance Measurement anhand von Tracking und Datenanalyse.
- Mobile Recruiting: `Mobile first´ gilt auch im Recruiting, da der Großteil der Bewerber*innen inzwischen über mobile Geräte wie Smartphone oder Tablet nach Stellen sucht. Deshalb solltet Ihr Euer digitales Recruiting-Angebot unbedingt für mobile Endgeräte optimieren. Auch Recruiting Apps wie Truffls oder Meetfrank bieten eine gute Möglichkeit, um schnell und unkompliziert mit möglichen Bewerber*innen in Kontakt zu treten.
- Automatisierte Bewerbungsprozesse: Dieser Trend ermöglicht Unternehmen, den Bewerbungsprozess durch automatisierte Systeme zu vereinfachen und zu beschleunigen. Mit automatisierten Bewerbungsprozessen können Unternehmen die Zahl der geeigneten Kandidaten erhöhen und die Zeit und Kosten für das Recruiting reduzieren. Eine beliebte Möglichkeit ist bspw. eine automatisierte Vorauswahl der Bewerber*innen, zum Beispiel über ein vorgeschaltetes Quiz.
- KI-basiertes Talent Acquisition: Auch Künstliche Intelligenz (KI) spielt bei der Talentakquise eine entscheidende Rolle – vom automatisierten Matching und Screening von Bewerber*innen bis hin zum Verständnis des Arbeitgebermarktes und der Konkurrenzsituation auf dem Markt. Der Einsatz von KI-Tools kann Euch helfen, den Prozess des digitalen Recruitings zu vereinfachen und effektiver zu gestalten.
Erfolgsfaktoren im digitalen Recruiting
Die wichtigste Voraussetzung für erfolgreiches digitales Recruiting ist eine starke Arbeitgebermarke. Das Employer Branding ist die Visitenkarte eines jeden Unternehmens und spielt eine entscheidende Rolle beim Recruiting. Ein professionelles Employer Branding zeichnet sich durch Authentizität, Engagement und ein positives Arbeitgeberimage aus – all das ist wichtig, um Mitarbeiter*innen anzulocken und an das Unternehmen zu binden. Dazu gehört es auch, dass Ihr Eure Werte als Arbeitgeber vermittelt und Eure Wertschätzung gegenüber Eurer aktuellen und zukünftigen Belegschaft unter Beweis stellt.
Um sich als attraktiver Arbeitgeber im Kampf um qualifizierte Fachkräfte zu profilieren, sollte Euer Unternehmen daher ein solides Employer Branding aufbauen – nur so erreicht man die besten Talente in Zeiten des Fachkräftemangels. Zudem ist es wichtig, dass Euer Unternehmen in der gesamten Candidate Journey einen authentischen und professionellen Eindruck macht. Niedrigschwellige Kommunikationsangebote, persönliche und freundliche Kontakte und schnelle Reaktionen sollten im gesamten Prozess selbstverständlich sein.
Social Recruiting als Sonderform des digitalen Recruiting
Recruiting über soziale Medien ist vor allem deshalb so wichtig und effektiv, weil es den Fokus auf passiv-wechselwillige Kandidat:innen lenkt. Stellenanzeigen in klassischen Jobportalen sind recht teuer und erreichen nur einen Bruchteil der möglichen Kandidat:innen. Nämlich nur die, die aktiv auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber sind. Mit kreativen und ansprechenden Recruitingaktivitäten auf Euren Social Media-Kanälen erreicht Ihr hingegen auch Talente, die bereit sind, sich beruflich zu verändern, aber gar nicht aktiv nach einer neuen Stelle suchen.
Welche sozialen Medien sich am besten für Euer digitales Recruiting eignen, ist abhängig von Euren Zielen und Eurer Zielgruppe. Während sich Facebook und Instagram vor allem für Employer-Branding-Maßnahmen und den Aufbau und die Pflege einer Community eignen, werden LinkedIn und Xing vor allem für das Talent Pooling und Active Sourcing, also die Identifikation und aktive Ansprache geeigneter Kandidat:innen genutzt. Nachwuchskräfte erreicht Ihr am besten über Plattformen wie TikTok, SnapChat oder YouTube. Auf diesen Plattformen spielen vor allem kreative Video-Inhalte eine große Rolle.
In jedem Fall gilt auch beim Social Recruiting `weniger ist mehr´. Ihr solltet Euch also lieber auf ein oder zwei Kanäle fokussieren, auf denen Eure Zielgruppe aktiv ist und speziell auf diese Kanäle zugeschnittenen Content produzieren, als zu versuchen, auf allen Social Media-Kanälen gleichermaßen erfolgreich vertreten zu sein.
Eure Recruiting-Inhalte könnt ihr auf den meisten gängigen Plattformen sowohl organisch posten, als auch mit Paid Ads-Kampagnen bewerben. Die richtigen Targeting-Einstellungen sind hier wichtig, damit Eure Inhalte vor allem an geeignete Kandidat:innen ausgespielt werden und ihr wenig Streuverluste habt. Ein aktives Community Management, der Einsatz der richtigen Hashtags (#wearehiring, #stellefrei etc.) und die Nutzung von Influencern können den Erfolg Eures Social Recruiting ebenfalls steigern. Während externe Influencer vor allem Reichweite, Bekanntheit und Image stärken können, sorgen interne, also `corporate influencer´ vor allem für Authentizität, Glaubwürdigkeit und Identifikation.
Die Nutzung von Suchmaschinen im Recruiting
Mit Blick auf Eure digitalen Inhalte ist es auch im Recruiting-Bereich von großer Bedeutung, dass Ihr Eure Inhalte sowohl für Eure Zielgruppe als auch für die Suchmaschinen optimiert. Suchmaschinen- und conversionoptimierte Landingpages sind in Eurem Karrierebereich, auf Euren Jobseiten und Euren Stellenangeboten ebenso wichtig wie bei jedem anderen Content. Auch im digitalen Recruiting spielen SEO- und SEA-Maßnahmen eine zentrale Rolle. Im SEO-Bereich ist vor allem Google 4 Jobs zu nennen. Diese in Deutschland noch recht neue Google-Funktion bietet eine gute Möglichkeit, um Eure offene Stellenanzeigen effektiv zu platzieren und eine sehr große Zahl an potenziellen Bewerber*innen zu erreichen. Google for jobs zeigt Suchenden die auf Karriereseiten oder Jobportalen veröffentlichten Stellenangebote direkt in den „Enriched searched results“ bei Google an. Das erhöht die Sichtbarkeit der Stellenanzeigen und somit auch die Chance, dass sich geeignete Kandidat*innen bewerben. Für Unternehmen ist es wichtig, ihre Stellenanzeigen möglichst genau und präzise zu formulieren, damit der Google-Algorithmus diese auch als Stellenanzeigen erkennt und sie bei den Google 4 Jobs Ergebnissen anzeigt. Hierzu ist die Optimierung der Anzeigen (z.B. durch Structured data, die Verwendung von Bulletpoints etc.) und die Verwendung der richtigen Keywords notwendig. Richtig eingesetzt bietet Google 4 Jobs Unternehmen eine kostenfreie Möglichkeit, die Reichweite der eigenen Jobangebote stark zu vergrößern. Wenn Ihr auf der Suche nach neuen Talenten seid, sind Ihr daher gut beraten, Euch mit den Funktionalitäten von Google 4 Jobs zu beschäftigen und die eigenen Inhalte dahingehend zu optimieren. Sprecht uns gern an, wenn Ihr Euch dabei Unterstützung wünscht.
Auch Google Ads können im digitalen Recruiting eine wichtige Rolle spielen und dabei helfen, interessante Kandidat:innen auf die eigenen Stellenangebote aufmerksam zu machen. Wie Ihr Google Ads optimal als Recruiting-Instrument nutzen könnt, haben wir in diesem Blog-Beitrag schon einmal detailliert beschrieben: Recruiting Ads: mit Google Ads qualifizierte Arbeitskräfte finden (rato-digital.de)
Fazit: Digitales Recruiting – Die Zukunft der Personalgewinnung
Wer auf der Suche nach neuen Mitarbeiter*innen ist, kommt heutzutage nicht mehr um digitales Recruiting herum. Es ist einfach der effektivste Weg, um Bewerber zu finden. Warum? Weil es unschlagbar schnell und kosteneffizient ist. Mit nur einem Klick kann man eine Stellenanzeige auf verschiedenen Jobportalen und sozialen Netzwerken veröffentlichen und erreicht somit tausende potenzielle Kandidat*innen. Darüber hinaus ermöglicht digitales Recruiting eine gezielte Ansprache der Zielgruppe und viel geringere Streuverluste als analoge Recruitingmaßnahmen. So können beispielsweise bestimmte Keywords in der Stellenanzeige verwendet werden, die genau die Fähigkeiten und Eigenschaften beschreiben, die man von einem Bewerber erwartet. Außerdem bietet digitales Recruiting die Möglichkeit, interaktive Elemente wie Videos oder Bilder einzubinden, um das Unternehmen und die Stelle noch besser zu präsentieren. Alles in allem ist digitales Recruiting ein Must-have für jedes Unternehmen, das sich im Wettbewerb um die besten Talente behaupten möchte. Sprecht uns gerne an, wenn Ihr Unterstützung bei Euren digitalen Recruiting- oder Employer Branding Aktivitäten benötigt. Wir haben schon viele Kund:innen erfolgreich dabei unterstützt, passende Bewerber:innen zu identifizieren und als neue Kolleg:innen zu gewinnen.
0 Kommentare