
Warum Social Recruiting für Handwerksbetriebe so wichtig ist
Der Fachkräftemangel und die Schwierigkeiten bei der Nachwuchssuche sind aktuelle Herausforderungen für Handwerksbetriebe. Klassische Recruiting-Methoden wie Stellenanzeigen stoßen immer öfter an ihre Grenzen, insbesondere bei jungen Talenten. Stattdessen gewinnen innovative Methoden wie Social Recruiting immer mehr an Bedeutung. Mit Social Media Recruiting erreichen Handwerksbetriebe genau die Zielgruppe, die sie benötigen – Azubis und Fachkräfte, die sich aktiv über Plattformen wie Instagram, TikTok und Facebook informieren. Social Recruiting ermöglicht eine authentische Ansprache und sorgt für eine stärkere Bindung zu potenziellen Azubis und Mitarbeitenden.
Social Recruiting für Azubis: So funktioniert es!
Azubis über Social Media zu gewinnen, erfordert eine andere Herangehensweise als die klassischen Methoden. Potenzielle Azubis verbringen täglich viel Zeit auf Social Media, weshalb es sinnvoll ist, diese Kanäle gezielt zu nutzen. Hier sind die besten Strategien für Instagram, Recruiting und Co.:
- Zeige den Arbeitsalltag: Durch authentische Einblicke in den Betrieb, etwa durch Bilder und Videos von der Baustelle oder der Werkstatt, können Handwerksbetriebe einen echten Eindruck vermitteln.
- Lass Azubis zu Wort kommen: Echte Azubi-Erfahrungen und Interviews steigern die Glaubwürdigkeit und ermöglichen potenziellen Auszubildenden, sich mit den Praktiken und der Arbeitsatmosphäre im Betrieb zu identifizieren.
- Interaktive Inhalte nutzen: Social Media Recruiting lebt von Interaktivität. Q&A-Runden, Live-Videos oder auch Challenges machen den Betrieb erlebbar und steigern die Reichweite enorm.
Employer Branding für Fachkräfte durch Social Media Recruiting
Neben der Azubi-Gewinnung bietet Social Media auch eine ideale Plattform für die Mitarbeitersuche. Employer Branding ist eine der wichtigsten Strategien, um neue Fachkräfte über Social Media zu gewinnen. Potenzielle Mitarbeitende interessieren sich nicht nur für die Aufgaben, sondern auch für das Arbeitsumfeld und die Unternehmenskultur.
- Zeige, was deinen Betrieb besonders macht: Arbeite an deinem Employer Branding, indem Du Deinen Betrieb und dein Team in den Vordergrund stellst. Nutze Storys, Reels und Beiträge, um die Werte deines Unternehmens zu vermitteln, wie etwa eine gute Work-Life-Balance, Weiterbildungsangebote oder ein angenehmes Betriebsklima.
- Setze auf Videos und Mitarbeiterberichte: Personalisiere deine Recruiting-Strategie durch authentische Mitarbeiter-Interviews und behind-the-scenes Einblicke, die dein Team vorstellt.
- Verlasse dich auf echte Geschichten: Anstatt standardisierte Stellenanzeigen zu posten, kannst Du Deine Mitarbeiter:innen und Azubis zu Wort kommen lassen, die ihre eigenen Erfahrungen teilen. Diese fördern Vertrauen und eine hohe Identifikation mit deinem Unternehmen.
Employer Branding bei Rato Digital: Deine Marke als Arbeitgeber stärken
Employer Branding ist ein zentraler Bestandteil erfolgreicher Mitarbeitergewinnung und wird durch Social Recruiting auf Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok zusätzlich gestärkt. Bei Rato Digital bieten wir Handwerksbetrieben maßgeschneiderte Lösungen, um Deine Arbeitgebermarke effektiv zu präsentieren und potenzielle Azubis und Fachkräfte zu begeistern.
Mit unserem Employer Branding-Paket bieten wir Dir eine umfassende Strategie, um Deine Stärken als Arbeitgeber sichtbar zu machen. Dazu gehört die Erstellung einer speziellen „Jobs / Karriere“-Unterseite auf Deiner Website. Auf dieser Seite kannst Du gezielt die Werte Deines Unternehmens hervorheben, wie etwa eine gute Work-Life-Balance, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Arbeitsklima. Wir kümmern uns um die technische Umsetzung und die inhaltliche Gestaltung – stets abgestimmt auf Deine Zielgruppe und die passenden Keywords.
Zudem erstellen wir ein ansprechendes Template für Stellenanzeigen, das die Arbeitgebermarke Deines Betriebs widerspiegelt. Diese Template-Lösung lässt sich flexibel in Deinem bestehenden Vertrag oder in Ergänzung zu einer von der Rato Digital GmbH erstellten Website integrieren. Der Content für die Stellenanzeige kommt dabei direkt von Dir, damit Du genau die Informationen vermitteln kannst, die potenzielle Mitarbeiter:innen interessieren.
Setze auf eine starke Arbeitgebermarke und hebe Dich im Wettbewerb um Talente ab. Mit unserem Employer Branding-Paket bist Du bestens aufgestellt, um Fachkräfte und Azubis langfristig an Dein Unternehmen zu binden.
Fazit: Social Recruiting als Schlüssel zum Erfolg
Für Handwerksbetriebe ist Social Recruiting mittlerweile eine unverzichtbare Methode, um sowohl Azubis als auch Fachkräfte zu gewinnen. Die Vorteile von Social Media Recruiting liegen auf der Hand: Du erreichst gezielt die Menschen, die Du suchst, und kannst authentische Einblicke in deinen Betrieb gewähren. So hebst Du Dich von der Masse ab und ziehst junge Talente an.
Mit Ausbildungsmarketing über Instagram, Facebook oder TikTok lässt sich die Bindung zu potenziellen Azubis und Mitarbeitenden nachhaltig stärken. Die Mitarbeitersuche über Social Media wird damit nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig und authentisch.
Starte noch heute mit Deinem Social Recruiting und überzeuge junge Talente von Deinem Handwerksbetrieb. Benötigst Du Unterstützung bei der Umsetzung Deiner Social Media Recruiting-Strategie? Schreib uns und wir helfen Dir dabei, erfolgreich Azubis und Fachkräfte zu gewinnen!
0 Kommentare